Die Fertigstellung des Rohbaus Ende Juni 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein im Fortschritt des Projekts an der Albisriederstrasse 276 in Zürich. Diese erste Bauphase verlief planmäßig. Die Baustelle tritt nun in die Phase des Innenausbaus ein, wobei die Fertigstellung der Wohnungen für Anfang 2026 vorgesehen ist.
Das aus acht Wohnungen bestehende Projekt fügt sich in ein dichtes Wohngebiet ein und stellt die Herausforderung einer Feinoptimierung auf einem besonders kleinen Grundstück dar. Diese Optimierung führte zu einer sorgfältigen Suche nach einem Gleichgewicht zwischen den gesetzlichen Auflagen – insbesondere einer begrenzten Bauhöhe – und den akustischen Anforderungen aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Straßenbahnlinie.
Die Wohnungen öffnen sich zu Erkern hin, diesen für die Zürcher Architektur typischen Vorsprüngen, die vor Lärm geschützte Wohnräume bieten und gleichzeitig die Innenräume bereichern. Die kreuzförmige Raumaufteilung ermöglicht eine maximale Ausrichtung auf die ruhigen Bereiche des Wohnviertels und begrenzt die direkte Exposition zur Albisriederstrasse.
Die architektonische Identität des Gebäudes ist im farblichen Kontext des Stadtviertels verankert. Der Gebäudekörper ist in einem warmen Rot-Orange gehalten, das einen Kontrast zum markanten beigen Sockel bildet. Die Erker sind etwas heller gehalten, wodurch ihr zusätzlicher Charakter betont wird. Die Fensterrahmen in Walnussholzfarbe unterstreichen die Fassade mit schlichten und eleganten Akzenten und verleihen dem Ensemble einen gehobenen Charakter.
Blick vom Dachgeschoss, verbunden mit einer einzigartigen Wohnung.
Bau der vorgefertigten Treppe