CCHE bei den SEED - Treffen

20.01.2025 · Neuigkeiten

Am 14. Januar 2025 nahm CCHE mit Fabien Khaletzky (Manager für Landschaftsarchitektur) und Isabelle Ramel (Projektleiterin Stadtplanung) an den SEED-Treffen teil, mit einem Beitrag zum Thema: „Optimierung von Bebauung und Freiflächen: zwei Ansätze für ein nachhaltiges Stadtklima“.

Das SEED-Label für nachhaltige Nachbarschaften organisiert die SEED-Treffen: eine Möglichkeit für den Austausch mit Fachleuten aus den Bereichen Bauwesen, Nachhaltigkeit und Nachbarschaften.

Bei diesem ersten Treffen standen die Themen Überhitzung im Sommer, Freiflächen und Zirkularität im Mittelpunkt des Austauschs.

Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte unser Team konkrete Lösungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung, die Innovation und Nachhaltigkeit vereinen. CCHE entwickelt innovative Methoden, um komplexe Themen wie CO2-Fußabdrücke und Wärmeinseln zu erschließen und aufzuzeigen, wie diese Themen nachhaltig in die Arbeit von Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten integriert werden können.

Actualité de CCHE pour les rencontres SEED à Lausanne

Die SEED-Zertifizierung (Next Generation Living), die von der Schweizerischen Vereinigung für nachhaltige Nachbarschaften getragen wird, bietet einen Referenzrahmen für die Planung von Stadtvierteln, die Umweltfreundlichkeit, Solidarität und Innovation miteinander verbinden.

Sie beruht auf strengen Prinzipien, messbaren Leistungszielen und Indikatoren, die es ermöglichen, Lebensräume zu schaffen, die an die klimatischen Herausforderungen angepasst sind.

Mehr über die SEED-Zertifizierung

Zurück zu den Aktualitäten