Wohngebiet Bussigny

Bussigny

Das Projekt «Côté Gare» in Bussigny ist ein Beispiel für die vorbildliche Umwandlung einer Industriebrache in ein dicht bebautes, nachhaltiges und lebendiges Stadtquartier. Es wurde von HRS Real Estate SA als Totalunternehmerin zusammen mit dem Architekturbüro CCHE entwickelt und realisiert, später kamen jbmn architectes und Favre & Guth hinzu. Das Projekt profitiert von einer ausgezeichneten Lage, direkten Verbindungen zum Bahnhof und einem reichhaltigen Netz an öffentlichen und begrünten Flächen, wodurch eine harmonische Integration in das bestehende Stadtgefüge gewährleistet ist. Es fördert sanfte Mobilität, Biodiversität und soziale Verbindungen durch eine offene und funktionale Architektur.

Das Viertel zeichnet sich durch eine ambitionierte soziale und funktionale Vielfalt aus und beherbergt fast 950 Einwohner in 471 sehr unterschiedlichen Wohnungen – Studios, Maisonette-Wohnungen, Familienwohnungen, Wohngemeinschaften, Gästezimmer –, aber auch Arbeitsräume, Geschäfte, eine Kindertagesstätte, ein Restaurant und Büros auf einer Gesamtfläche von rund 3'600 m² sowie einen Parkplatz mit 441 Stellplätzen. Diese Vielfalt garantiert eine nachhaltige Lebensqualität und ein zu jeder Tageszeit lebendiges Viertel. Bezahlbare Mieten, darunter auch Sozialwohnungen (LUP), verstärken diese Zugänglichkeit noch.

Zu den Herausforderungen gehörte es, eine hohe Bebauungsdichte (IUS 2) mit einer hohen Wohnqualität in Einklang zu bringen. Dies gelang dank einer durchdachten Gestaltung und einem intelligenten Umgang mit akustischen, hydrogeologischen und behördlichen Auflagen (StFV). Um diese Ziele zu erreichen, kamen technische Lösungen wie Schutzverbauungen, Verglasungen, BIM und 3D-Scans zum Einsatz. Die Begrünung, die Wasserrückgewinnung, die Kühlinseln und die Pflanzung von Bäumen (darunter eine erhaltene hundertjährige Eiche) zeugen von einem verantwortungsvollen Ansatz.

Schließlich ist Nachhaltigkeit eine Säule des Projekts. Die mit dem Minergie-P-Label ausgezeichneten Gebäude werden mit 150 Erdwärmesonden und miteinander verbundenen Photovoltaikmodulen versorgt. Die Energieoptimierung wird durch die KI NARA von ECCO2 gewährleistet. Belüftung, thermischer Komfort, Luftqualität und Wassermanagement entsprechen den höchsten Standards. Eine Echtzeit-Überwachung ermöglicht es allen Beteiligten – Bewohnern, Hausverwaltung, Eigentümer – den Ressourcenverbrauch zu verfolgen und anzupassen. Das gesamte System unterstützt eine ökologische, integrative und evolutive Logik.

Jahr

2024

Verfahren

Studienaufträg

Erwähnung

1.Preis

Entwickelt von

CCHE Lausanne SA

Bauherr

HRS Real Estate SA

Programm

Wohnungen, Aktivitäten, 441 Parkplätze und Außenanlagen

Geschossfläche (BGF)

47.250 qm

Volumen (SIA)

211.061 m³

Stadtplanung

Urbanisme de CCHE pour le MEP du quartier Côté Gare 1030 Suisse

Die abstrakte Ausgangsform der Blockrandbebauung wurde situativ so transformiert, dass sie eine konkrete Antwort auf ein zunehmend differenziertes, vernetztes und nachhaltiges städtisches Gebiet wird. Aus diesem Grund artikuliert das Projekt drei flexible Ebenen, die verschiedene Wohnformen anbieten, die an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst sind. Jeder kann entscheiden, in der Ebene zu leben, die zu ihm passt und je nach seinen Vorlieben Begegnungen provozieren. So konzentrieren sich die Gemeinschaftsräume im Zentrum des Quartiers, auf dem belebten Spazierweg und dem Sportplateau.

  • Den Ausblick erleben
  • In Gemeinschaft leben
  • Auf einer Ebene wohnen

Architektur

Die Architektur spielt mit Höhen und Volumen und bietet einen abwechslungsreichen architektonischen Rundgang: kleine « Häuser » mit Gärten im Erdgeschoss, Gemeinschaftswohnungen auf Laubengängen und Panoramawohnungen im Dachgeschoss. Die Materialien, Öffnungen und die Fragmentierung der Volumen sorgen für eine auf den menschlichen Maß stab angepaßte, lebendige Wahrnehmung des Gebäudes. Alle Wohnungen profitieren dank ihrer Ausrichtung von optimaler Sonneneinstrahlung und einer privilegierten Beziehung zur umgebenden Begrünung.

Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse

Das architektonische Ensemble wird von einem erhöhten Garten auf dem Parking gekrönt, der das landschaftliche Herzstück des Quartiers bildet. Dieser gemeinschaftliche Erholungsraum umfasst einen Spielplatz, einen Street-Workout-Parcours, städtische Gemüsegärten, Wasserflächen und zahlreiche Bäume und Sträucher. Über 1'300 Fahrradstellplätze sind über das gesamte Quartier verteilt und unterstreichen die Ausrichtung auf sanfte Mobilität.

Die Landschaftsgestaltung ist gepflegt und intensiv begrünt: neu gepflanzte Hecken, zwei erhaltene Bäume (darunter eine hundertjährige Eiche), einheimische Pflanzen, durchlässige Bereiche und Förderung der Biodiversität. Diese Gestaltungselemente tragen zur natürlichen Temperaturregulierung, zum visuellen Komfort und zur Lebensqualität der Bewohner bei.

Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse
Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse

Design

Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse

Beschilderung des Projekts von CCHE Design

Die Produktreihe Dedale von Betonfertigteilplatten Die von CCHE Design entwickelten wurden in die Außenanlagen integriert.

Architecture et Réalisation de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Côté Gare Suisse

Video

Das Projekt im Video ansehen

Pläne

Aménagement extérieur de CCHE pour le projet sur le quartier Côté Gare à Bussigny Suisse

Umfrageplan 2017

Lichtkomfort

Das Projekt maximiert den Einfall von natürlichem Licht durch optimale Ausrichtung, großzügige Öffnungen, doppelte Etagenhöhen im Erdgeschoss und Materialien, die Reflexionen reduzieren. Die künstliche Beleuchtung ist so konzipiert, dass sie Energieeffizienz und Sehkomfort vereint.

Im Erdgeschoss sorgen überhöhte Wohnzimmer mit Privatgärten für eine großzügige Besonnung der tiefen Räume und eine weitere Diversifizierung des Wohnungsangebots in diesem Gebiet.

Architecture de CCHE pour le quartier Côté Gare 1030 à Bussigny Suisse

Frühling, 1. April um 12 Uhr

Architecture de CCHE pour le quartier Côté Gare 1030 à Bussigny Suisse

Sommer, 1. Juli um 12 Uhr

Architecture de CCHE pour le quartier Côté Gare 1030 à Bussigny Suisse

Herbst, 1. Oktober um 12 Uhr

Architecture de CCHE pour le quartier Côté Gare 1030 à Bussigny Suisse

Winter, 1. Januar um 12 Uhr

3D-Bilder

Urbanisme et Architecture de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Suisse
Urbanisme et Architecture de CCHE pour le Quartier résidentiel à Bussigny Suisse
Urbanisme et Architecture de CCHE pour le quartier Côté Gare 1030 Suisse
Urbanisme et Architecture de CCHE pour le quartier Côté Gare 1030 Suisse
Urbanisme et Architecture de CCHE pour le quartier Côté Gare 1030 Suisse
Urbanisme de CCHE pour le MEP du quartier Côté Gare 1030 Suisse

Bild aus dem Studienaufträg (MEP)

Urbanisme de CCHE pour le MEP du quartier Côté Gare 1030 Suisse

BIM-Modelle

Urbanisme de CCHE pour le MEP du quartier Côté Gare 1030 Suisse
Zurück zu Projekte