Les Dents du Midi

Aigle

Projekt für den Umbau und die Sanierung des Schulgebäudes "Les Dents du Midi" und der Turnhalle "Planchette".

Der Eingriff an diesem öffentlichen Gebäude erfolgt in Etappen und unter laufendem Betrieb. Das Konzept basiert auf dem Respekt vor dem CROCS-Gebäude, einem der Zeugen einer Epoche, die den Bau von Infrastrukturen in sehr kurzer Zeit ermöglichte. Um seine Strukturen zu festigen, vor Bränden zu schützen und die Technik und Physik des Gebäudes zu überdenken, haben wir einen Ansatz gewählt, der sich in einer rationalen, offenen, weitgehend verglasten, vielseitigen und flexiblen Konstruktion ausdrückt.

Jahr

2022

Erwähnung

1. Preis

Entwickelt von

CCHE Lausanne SA

Bauherr

Gemeinde Aigle

Typologie

Auftrag an eine multidisziplinäre Gruppe von Auftragnehmern

Zusammenarbeit

BG Ingénieurs Conseils SA

Realisierung

CCHE Lausanne SA

Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse

Die Fassaden der Gebäude (Strebepfeiler und Giebel) sind mit einem entfalteten Aluminiumblech behandelt, das den Blick auf den getönten Windschutz freigibt.

Der neue Turn- und Musikpol mit seinen Patios führt einen Begriff von Poesie und Intimität ein, der nicht vorhanden war, sondern den Pausenhof ergänzt. Schließlich wird der Hof parkähnlich gestaltet, um zum öffentlichen Garten des "Hauses" zu werden.

Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse

Ein Collège ist auch ein Lebensraum, in dem die Schüler einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Deshalb wollen wir ihn dynamisch gestalten, damit die Schüler auf den Fluren immer eine Beziehung zu den Ebenen haben. Die Tatsache, dass der Schacht offen gehalten wird, ermöglicht seinen Austausch in den Fluren, auf dem Treppenabsatz und in seiner Umgebung. Die Schächte des 3. Stocks, die Durchgänge und die hohen Fensterfronten lassen das Gebäude in hellem Licht erstrahlen, sodass es nach außen hin offen erscheint und die Neugierde anregt.

Der Komplex wird mit Respekt vor seiner Geschichte saniert und mit Hilfe der Techniken von 2022 um eine Aufwertung erweitert. In der Kontinuität seiner ursprünglichen Konstruktion.

Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Collège Les Dents du Midi : 03
Architecture et réalisation de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse

3D-Bilder des Projekts

Architecture de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse

Pläne aus dem MEP 2017

Durchfûhrung

Nachhaltige Entwicklung

Bei diesem Umbauprojekt wurde umfassend über die Elemente nachgedacht, mit denen die ökologischen Auswirkungen des Eingriffs begrenzt werden konnten. Während die bestehende Gebäudestruktur weitestgehend erhalten wurde, wurden die zu ersetzenden Fassadenelemente vollständig demontiert und sortiert, um in einem Recycling- und Aufwertungszentrum wiederverwertet zu werden.

Um das Gebäude an die aktuellen Bedürfnisse und Techniken anzupassen, wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die mindestens 50% des Verbrauchs des Ortes decken kann. Schließlich wurden die Einsatzpläne angepasst, um die Lieferung provisorischer Module zu vermeiden und die verschiedenen Eingriffe wurden von einer Mehrheit lokaler Unternehmen (in weniger als 50 km Entfernung) durchgeführt.

Architecture de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Architecture de CCHE du Collège les Dents du Midi Suisse
Zurück zu Projekte