3 Chalets in Holzstruktur

Crans-Montana

Über permanente Sonne und einen Blick auf die Alpen und das Rhonetal. Jedes Chalet hat seine eigene private Grünfläche und ist so positioniert, dass es einzigartig ist.

Die architektonische Arbeit konnte traditionelle und zeitgenössische Aspekte verbinden. So sind die Chalets im Respekt und in der Tradition der Holzkonstruktionen gebaut, mit einem Pfosten-Balken-System und mit Holzfassaden. Alle Holzelemente wurden aus Lärchenholz gefertigt. Der Unterbau und die Terrassen zum Boden hin sind aus Naturstein gefertigt. Die Dacheindeckung besteht aus Lauzen, Natursteinplatten. Durch diese Bauweise sind großzügige und helle Räume auf drei oberirdischen Ebenen und einem Untergeschoss entstanden, die durch ein offenes Treppenhaus und einen Aufzug verbunden sind. Das Untergeschoss kann in ein Heimkino, einen Fitnessraum oder anderes umgewandelt werden und beinhaltet eine private Garage für 3 Autos. Die Fassade wurde mit großen Fenstern gestaltet, um die Aussicht und den Sonnenschein optimal zu nutzen.

Alle Elemente, die das Design und die Architektur dieser Chalets bilden, wurden entworfen, durchdacht und nach Maß gefertigt, um jedem dieser drei Chalets und ihrer Umgebung einen einzigartigen und privilegierten Ton zu verleihen.

Jahr

Phase 1 : 2013
Phase 2 : 2024

Entwickelt von

CCHE Lausanne SA

Bauherr

Privatkunde

Programm

Phase 1: Bau von 3 individuellen Chalets, Einrichtung Chalet A.
Phase 2: Einrichtung Chalet C

Realisierung

CCHE Lausanne SA

Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse

Phase 1

Bau von 3 individuellen Chalets, Einrichtung Chalet A

Das 2013 für einen Privatkunden eingerichtete Chalet A befindet sich in einer dominanten Position auf dem Gelände und bietet einen außergewöhnlichen Panoramablick. Diese privilegierte Verbindung mit der Landschaft hat das gesamte Innenraumkonzept geleitet, das durch verglaste Elemente offene Perspektiven integriert.

Die vollständig maßgeschneiderte Inneneinrichtung setzt auf klare und funktionale Linien, die technische Elemente wie das Befeuchtungssystem und die Erdwärmeheizung verbergen. Dieses subtile Gleichgewicht zwischen minimalistischem Design und fortschrittlicher Technologie verleiht dem Chalet eine raffinierte und harmonische Atmosphäre.

Das Chalet B, das zum Verkauf bestimmt ist, wurde 2013 ebenfalls von CCHE eingerichtet. Bei diesem Projekt wurde besonderes Augenmerk auf Details und Materialien gelegt, um Flexibilität und Eleganz zu gewährleisten.

Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Chalets Lens_Timelapse Attique
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Luxury-Chalets-Crans-01-extrait-01
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse
Architecture de CCHE pour des Chalets individuels Suisse

Phase 2

Einrichtung Chalet C

Das Chalet C, das ursprünglich roh geblieben war, bot dem neuen Käufer die Möglichkeit einer maßgeschneiderten Gestaltung. CCHE wurde mit der Gestaltung der Innenräume beauftragt und entwickelte ein Konzept, das die Erwartungen des Bauherrn harmonisch integriert und sich gleichzeitig an die technischen Einschränkungen und die im Jahr 2023 aktualisierten Baunormen anpasst. Die unsichtbare Ergänzung eines globalen Befeuchtungssystems zeugt von der Sorgfalt, die den technischen Details gewidmet wurde.

Das Innenraumkonzept basiert auf einer vertikalen Metapher, die vom Baum inspiriert ist. Die Räume entwickeln sich zu unterschiedlichen Atmosphären, die von erdigen und verwurzelten Tönen im Untergeschoss bis hin zu hellen und leichten Farbtönen im Obergeschoss reichen, wo sich der Blick auf das Tal öffnet.

Jeder Raum wurde so gestaltet, dass er den spezifischen Bedürfnissen seiner Nutzer entspricht, mit einem individuellen Möbeldesign und einer angepassten Farbpalette. In den Etagen, die den Schlafzimmern gewidmet sind, wurde ein saisonales Thema eingeführt, das für jeden Raum unterschiedliche natürliche Farbtöne bietet und gleichzeitig die konzeptionelle Einheit rund um den Baum beibehält.

Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse
Architecture de CCHE pour Chalet individuel C à Crans-Montana Suisse

Absichtsskizzen

Zurück zu Projekte